headerfladungen

2022 11 03 Flyer Organistenwerbung DIN A5

Am 9. September 2022 startet das Team vom Gebetshaus im Pfarrheim Oberstreu einen neuen Alpha-Kurs. 

  • Dem Sinn meines Lebens auf die Spur kommen
  • Über meinen Glauben sprechen und ihn vertiefen
  • Mit Gott in eine persönliche Beziehung eintreten 
  • Fragen stellen, für die man sich sonst keine Zeit nimmt
  • Mich in Gebet und Gemeinschaft getragen erleben

Dafür bietet der Alpha Kurs eine tolle Gelegenheit. 

Unter Downloads können Sie diesen Flyer herunterladen.

Alpha Kurs FlyerAlpha Termine 2022

Caritassammlung Herbst 2022

Unter dem Motto „Danken – Teilen – Helfen. Miteinander“

werden auch in diesem Jahr wieder in den katholischen Gemeinden als Erntedankaktion Körbe in den Kirchen und in den Einrichtungen der Caritas aufgestellt, um Lebensmittel für bedürftige Menschen in der Region zu sammeln, die dann über die Bad Neustädter Tafel weiter verteilt werden.
Auch dieses Jahr möchten wir Sie bitten, bei dieser Aktion dabei zu sein. Gemeinsam Danken – Teilen – Helfen. Das ist ein wichtiges Miteinander dieser Zeit.
Die Körbe stehen vom

24. September bis zum 9. Oktober 2022 in allen katholischen Kirchen, sowie in den Einrichtungen der Caritas im Landkreis Rhön-Grabfeld.

Wir bitten um...
...Grundnahrungsmittel wie Mehl, Zucker, Tee, Kaffee (gemahlen), Kakao, Trinkschokolade, Reis, Nudeln...
...Konserven aller Art, wie Gemüse, Fisch, Rindfleisch, Geflügel, Wurst, Honig, Marmelade, Obst...
...Babynahrung, wie Brei od. Gläschen...
...Körperpflegemittel, wie Seife, Shampoo, Zahnpasta, Hautcreme ...
...aber auch haltbares Gemüse/Obst, wie Kartoffeln, gelbe Rüben, Äpfel …
...sowie haltbarer Käse
Bitte keinen Alkohol und keine Zigaretten oder verderbliche Lebensmittel (wie Frischwurst, Frischfleisch o.ä.) sowie Lebensmittel, deren Ablaufdatum überschritten ist. Lebensmittel mit überschrittenem Ablaufdatum dürfen aus rechtlichen Gründen nicht weitergegeben werden!

Informationen und Kontakt:
Caritasverband f. d. LKR Rhön-Grabfeld e. V.
Kellereigasse 12- 16,
97616 Bad Neustadt
Tel.: 09771 6116-0

Gesucht werden Mitstreiter und Mitstreiterinnen für die Botschaft Jesu!

Die Kinder- und Familiengottesdienstteams suchen genau Dich!
Wir wollen Dich bei uns haben, weil
• Du es liebst mit Kindern zu arbeiten und dabei kreativ zu sein!
• es Dir wichtig ist, dass die Kinder wissen, sie werden von Gott geliebt.
• es Dir wichtig ist, dass unsere Kinder in unsere kirchlichen Feste hineinwachsen und wissen, sie sind ein Teil einer großen Gemeinschaft.


Ein Treffen findet am

Mittwoch, den 14. September 2022 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Mellrichstadt

statt.
Außerdem möchten wir an diesem Abend Ideen (außerhalb von Gottesdiensten) bzgl. der Familienarbeit in unserem pastoralen Raum sammeln.
Wir freuen uns, wenn Du ein Teil davon werden möchtest. Mach mit, sei dabei, und hilf mit beim Aufbau einer lebendigen Gemeinde.

Auf Dein Kommen, freuen sich die Mitstreiterinnen der Familien- und Kindergottesdienstteams unseres pastoralen Raumes und Gemeindereferentin Michaela Köller

Am

Mittwoch, 12.10.2022 findet um 20 Uhr im Pfarrheim Oberstreu, Kirchstraße 7,

ein Elternabend statt. Alle Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kinder in den Pfarreiengemeinschaften Besengau Bastheim, Fladungen-Nordheim, Franziska Streitel Mellrichstadt und Stockheim-Ostheim im Jahr 2025 zur Erstkommunion gehen möchten, sind herzlich eingeladen.

Hauptsächlich wird es um die Absprache der Erstkommuniontermine gehen.

Am

Dienstag, 11.10.2022 findet um 20 Uhr im Pfarrheim Oberstreu, Kirchstraße 7,

ein Elternabend statt.

Alle Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kinder in den Pfarreiengemeinschaften Besengau Bastheim, Fladungen-Nordheim, Franziska Streitel Mellrichstadt und Stockheim-Ostheim im Jahr 2024 zur Erstkommunion gehen möchten, sind herzlich eingeladen.

Hauptsächlich wird es um die Absprache der Erstkommuniontermine gehen.


Alle katholischen Jugendlichen der 8. Jahrgangsstufe in unserem Pastoralen Raum Mellrichstadt sind 2023 eingeladen, sich Firmen zu lassen.
Die Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kinder im Jahr 2023 zur Firmung gehen möchten, werden gebeten, ihre Kinder anzumelden. Das Anmeldeformular finden Sie im Download-Bereich unserer Homepage.
Bitte drucken Sie das Formular aus und schicken es vollständig ausgefüllt und unterschrieben bis 31. August 2022 an das für Sie zuständige Pfarrbüro oder werfen es im Briefkasten dort ein. Auf Wunsch ist auch ein Ausdruck des Formulars im Pfarrbüro erhältlich. Hier gibt es auch Auskunft bei Nachfragen. Rufen Sie uns gerne an.

Firmelternabend

Schon heute laden wir die Eltern der Firmlinge zu einem ersten Firmelternabend ein. Dieser findet statt am

Montag, den 26. September 2022 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal in Mellrichstadt.

Verantwortlich für die Firmkatechese wird Pastoralreferent Ulrich Emge sein.

Das Weltfamilientreffen 2022
vom 22. bis 26. Juni
kommt zu euch nach Hause
Ganz nah

Familienliebe: geht nicht ohne … Wie würdet ihr diesen Satz vervollständigen? Was fällt euch dazu ein?
Sicher hat jede Familie – jeder Mensch, jede Mutter, jeder Vater, jedes Kind dazu eigene Ideen.

In den meisten Familien geht es ja erst einmal darum, gut durch den Alltag zu kommen: arbeiten und ausruhen, essen und spielen, putzen und einkaufen, lachen und trösten, streiten und versöhnen. Die Liebe kann dabei vielleicht so etwas wie ein Kompass sein, der hilft, weder in der rauen See noch in der Flaute die Richtung zu verlieren. Er bringt uns gemeinsam an schöne Orte und lässt uns trotz mancher Verletzungen immer wieder den Weg zueinander finden.

Gleichzeitig lebt eine Familie nicht auf einer Insel. Sie ist immer auch Teil einer Gemeinschaft, mit der sie verknüpft ist – sei es die Verwandtschaft oder der Freundeskreis, sei es über die Kolleg*innen oder die Nach­barschaft, sei es über Schule, Kita oder Gemeinde. Mit etwas Glück sind diese Gemeinschaften so etwas wie ein Netz oder ein „doppelter Boden“. Dann erweisen sie sich als Ladestationen für den „Familien-Akku“.

Wie ist das bei euch? Macht euch auf den Weg, die Schätze eurer Familienliebe zu entdecken!

Weitere Infos hier

Familienliebe

Die schrecklichen Nachrichten vom Krieg in der Ukraine machen uns sprach- und hilflos.

Vielleicht tut es uns gut, miteinander um den Frieden zu beten.

Die Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Würzburg bietet Ihnen mit dieser Handreichung eine Vorlage, wie Sie in der Familie miteinander um den Frieden beten können.

Sie finden dieses Friedensgebet in unserem Downloadbereich

2022 06 01 Einladung Kiliani Familiensonntag

Orgelsommer2022 Plakat E1


Aus terminlichen Gründen mussten wir in der Vergangenheit ausnahmsweise einmal eine Sonntagsmesse auf einen Sonntag Abend legen. Zum Erstaunen aller war diese Messe sehr gut besucht. Offensichtlich kam diese Uhrzeit vielen Gläubigen sehr entgegen, nicht nur den Langschläfern 😊 …
Deshalb haben wir uns bei der jüngsten Gottesdienstplanung gedacht: Warum nicht öfter einmal einen Sonntagabend-gottesdienst anbieten?
In den kommenden Wochen werden Sie daher immer wieder einmal eine Messfeier am Sonntag Abend in der Gottesdienstordnung entdecken. Wir sind gespannt, wie diese Zeit angenommen werden wird. Und sehen dann, ob diese Gottesdienstzeit beibehalten wird.

­